BO-Messe - gefällt mir
Am Mittwoch, den 22.01.2020, fand an der Karl-Fries-Realschule plus – Bendorf die 8. Berufsorientierungsmesse statt.
Schüler, Eltern, Lehrer und auch die Schüler des Wilhelm-Remy-Gymnasiums sowie der Theodor-Heuss-Schule hatten die Möglichkeit, sich vor Ort über ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Schließlich sollen alle Jugendlichen nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildungsstelle oder einen zuverlässigen Weg in ihre Zukunft finden.
Viele Aussteller boten in der Turnhalle eine Menge von Informationsmaterialien an. Die Jugendlichen konnten außerdem an einigen Ständen praktisch tätig werden, um sich so einen ersten Eindruck über verschiedene Tätigkeiten in den einzelnen Berufen zu verschaffen. Nicht nur die Information der Jugendlichen, sondern auch das Knüpfen von Kontakten in Bezug auf Praktikums- oder Ausbildungsstellen sind Ziel der Berufsorientierungsmesse. Die Organisation übernahm wie immer Berufswahlkoordinatorin Jennifer Ingenhaag, die tatkräftig von unseren Schülerinnen und Schülern unterstützt wurde.
Folgende Betriebe präsentierten sich:
Steuler, Thyssenkrupp Rasselstein, Rastal, Deutsche Post, Agentur für Arbeit, Oberlandesgericht, Winkler & Dünnebier, Handwerkskammer Koblenz, Heinrich-Haus, IHK Koblenz, Aldi, Polizeipräsidium Koblenz, Bundespolizei, Hauptzollamt Koblenz, Bundeswehr, Stadtverwaltung Bendorf, Skylotec, Hotel Heinz, Dehoga, Glasfachschule Hadamar, AWO Bendorf, Akzenta, Barmer, Ludwig Fresenius Schulen Koblenz, Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule Koblenz, Ludwig-Ehrhard-Schule Neuwied und die FOS Technik und Gestaltung Höhr-Grenzhausen.
Hiermit bedanken wir uns bei allen Betrieben und weiterführenden Schulen für die Bereitschaft, unsere Schülerinnen und Schüler im Berufswahlprozess zu unterstützen und wünschen unseren Abgangsklassen einen guten Start ins Ausbildungs- und Berufsleben.